Vergleich der OptiGrill Modelle / Kaufberatung

Immer wieder kam die Nachfrage, welches Modell des OptiGrills das Richtige für einen ist? Pauschal kann man das natürlich nicht sagen. Ich versuche mal die Besonderheiten und Vorteile der einzelnen Modelle zusammenzustellen:

Der OptiGrill Elite (GC 750D) – Das Premium-Modell

Der OptiGrill Elite ist seit Herbst 2019 auf dem Markt und ist das Premium-Modell des OptiGrills. Der größte Verbesserungspunkt gegenüber den alten Modellen ist die Grillboost-Funktion, mit welcher das Fleisch einfach deutlich mehr Röstaromen bekommt. 

Hier alle Neuheiten des OptiGrill Elites:

1. Display mit Grillassistent
Man wird nun Schritt für Schritt angeleitet. Außerdem wird nun der Gargrad und auch der Stand des Vorheizens mit einem Pfeil auf dem Display exakt angezeigt. Der Lichtindikator des “alten” OptiGrills war zwar schön, allerdings konnte man da beim Vorheizen nicht sehen wie lange es noch dauert und auch den genauen Gargrad konnte man sich nicht merken.

2. Countdown bis zur gewünschten Garstufe
Endlich zeigt der OptiGrill auch an, wann genau ihr gewünschter Gargrad erreicht ist. Man kann den gewünschten Gargrad festlegen und der OptiGrill Elite zeigt einem dann entsprechend die noch benötigte Zeit auf die Sekunde an. So kann man die Beilagen punktgenau zubereiten.

3. Grillboost für noch mehr Röstaromen
Diese Funktion ist für mich die interessanteste der Weiterentwicklungen. Tefal hat hier auf das Feedback seiner Kunden gehört und ermöglicht nun mit dem Grillboost, den man optional auswählen kann, ein tolles Branding auf dem Fleisch. Das hat mich wirklich überzeugt! Für mich der Grund um sich für den OptiGrill Elite statt den anderen Modellen zu entscheiden.

4. Zusätzliche Programme
Neben den 6 Standardprogrammen (Burger, Rotes Fleisch (Steak), Geflügel, Sandwich, Würste, Fisch) gibt es nun folgenden neue Programme (im Vergleich zum 702d/712d): Bacon, Meeresfrüchte, Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Auberginen.

5. Refill-Funktion (Nachlegefunktion)
Am Ende des Garprozesses gibt es die Möglichkeit der Nachlegefunktion, so kann man direkt weitergrillen und muss nicht wie beim “alten” OptiGrill wieder neu das Programm wählen und aufheizen. So kann man einfach mehrere Grillvorgänge hintereinander abwickeln.

6. Manueller Modus individuell einstellbar
Der manuelle Modus ist nun individuell einstellbar (sowohl Temperatur als auch Zeit).

Hier kannst du den Tefal OptiGrill Elite bestellen:

Fragen zum OptiGrill Elite:

Sind die Backschale und der Waffeleinsatz mit dem OptiGrill Elite kompatibel?
Die Backschale XA7228 nicht, da sich der hintere Bereich des OptiGrills verändert hat und die Backschale so auf dem Kunststoff aufsitzt. Die neue Backschale XA7258 passt hingegen. 
Der Waffeleinsatz XA7238 ist kompatibel.

Der OptiGrill Standard (GC 702D)Einsteigermodell (neu GC705D)

 

Das ist das erste Modell, dass es vom OptiGrill gab. Er verfügt über 6 Automatikprogramme, eine Auftaufunktion und den manuellen Modus, der bei ca. 250 °C grillt. Ich nutzte ihn für ca. 2 Jahre und finde ihn für einen Haushalt bis 1-4 Personen gut ausreichend (ca. 600cm2 Grillfläche). Er verfügt auf jeden Fall über die Funktionen die den OptiGrill ausmachen und ist der meistverkaufte OptiGrill. Der größte Vorteil im Vergleich zu den anderen OptiGrills ist der günstige Preis, der sich meist zwischen 90-100€ befindet. Zu erwähnen ist allerdings, dass es in einigen Fällen Probleme mit den Automatikprogrammen beim Standardmodell gibt. Der Fehler ist, dass der OptiGrill dann immer in den manuellen Modus springt. Man muss ihn dann zu Kundenservice schicken, welche ihn dann neu kalibrieren. Das ist schon ärgerlich. Daher rate ich eher mindestens zum 2. OptiGrill-Modell. 


Update: Mittlerweile hat man das Problem gelöst. Beim OptiGrill Standard GC705D sollte es nicht mehr zu diesen Problemen kommen.

Hinweis: Zubehör ist für diese Modell leider nicht kompatibel. Weder die Backschale noch der Waffeleinsatz.

Der OptiGrill Plus (GC 712D)um Zubehör erweiterbar

 

Das “Plus”, was der OptiGrill plus liefert, ist der erweiterte manuelle Modus. Hier kann nun zwischen vier Temperaturstufen gewählt werden. Während der 702D nur eine Stufe mit ca. 250 °C besitzt, hat der OptiGrill plus folgende Stufen im manuellen Modus:

  • grün = 110 ° C zum warmhalten
  • gelb = 190 °C zum langsam garen/grillen
  • orange = 225 °C zum schonend grillen
  • rot = 270 °C zum scharf anbraten​

Für diesen Zusatz zahlt man ca. 30 € mehr. (aktuell 130 € bei Amazon): https://amzn.to/2Q7pzzc

Wenn man Glück hat bekommt man ihn auch mal für 99€ im Angebot!

Zusätzlich kann man den OptiGrill plus um die Backschale (Snacking&Baking Zubehör) und den Waffeleinsatz erweitern. Das schafft mehr Flexibilität als beim Standardmodell. Daher rate ich mindestens das Plus-Modell zu nehmen!

Der OptiGrill XL plus (GC 722D) – für Vielesser

 

Der OptiGrill plus XL hat 3 zusätzliche Automatikprogramme (Meeresfrüchte, Schwein und Bacon). Außerdem ist die Grillfläche um 33% größer (800 cm2). Auch hier sind im Manuellen Modus die 4 Temperaturstufen wählbar. Für Familien ab 4 Personen ist dieser OptiGrill auf jeden Fall sinnvoll.
Hier der Link dafür: https://amzn.to/2SjObEJ

Eine Erweiterung des OptiGrill XL um die Backschale ist nun über den Tefal Zubehörshop möglich. Einen Waffeleinsatz wird es für das XL Modell nicht geben. Der OptiGrill plus smart (GC 730D)

OptiGrill smart – Bluetooth grilling

Von den Funktionen und der Leistung im Prinzip wie der OptiGrill plus. Aber zusätzlich kann man sich per Bluetooth mit dem Smartphone via App verbinden. Ich selber habe diesen OptiGrill smart seit einiger Zeit. Aber ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich ihn aus Faulheit nicht oft mit Bluetooth verbinde.

Den OptiGrill smart kann man ebenso um die Backschale (Snacking&Baking Zubehör) und den Waffeleinsatz erweitern.

Der Preis liegt so bei um die 150 € auf Amazon. Hier der Link: https://amzn.to/2Q2txHb

OptiGrill Elite XL

Der OptiGrill Elite XL GC760D ist das Flaggschiff des OptiGrills. Er ist technisch genauso gut wie der “kleinere” Elite. Neu sind ein paar Grillprogramme (Lamm, Veggie-Steak, Schwein). Die Grillboost Funktion ist bei Steaks und Fleisch überragend. Die Röstaromen gelingen so perfekt. Nur Vorsicht: Der hat ganz schön Power. Den Grillboost bei Sandwich lieber nicht verwenden.

Fazit:

Für Haushalte bis 3 Personen empfehle ich den OptiGrill in der Elite (GC750D) oder Plusvariante (712d). Für Haushalte ab 4 Personen empfehle ich den OptiGrill XL bzw. Elite XL. Für mich ist aber der OptiGrill Elite GC750D oder GC7508 der absolute Favorit, da er einem noch viel mehr Möglichkeiten bietet und durch den Grillboost top Ergebnisse liefert. Wer noch Zubehör nachkaufen will, sollte auf jeden Fall ein Plus-Modell nehmen.

Werbung – bei den verwendeten Links handelt es sich um Amazon Partnerlinks

 

Wie gefällt dir der Artikel?
Danke für die Bewertung!
%d