Was kann der neue Kontaktgrill? – Tefal OptiGrill Elite XL im Test!

Im Tefal OptiGrill Elite XL Test habe ich den neuen Kontaktgrill genau unter die Lupe genommen! Hier zeige ich euch, was der neue OptiGrill kann und ob sich ein Umstieg zum neuen Flaggschiff lohnt.

Der Tefal OptiGrill Elite XL GC760D ist der neue Kontaktgrill aus der Reihe der smarten OptigGrills von Tefal. Der Clou an den OptiGrills ist die Sensortechnologie, die perfekte Grillergebnisse verspricht. Über verschiedene Grillprogramme für unterschiedliches Grillgut, wird einem immer der aktuelle Gargrad gezeigt. Der OptiGrill ist ein bisschen wie der Thermomix nur fürs Indoor-Grillen: Ein geniales Gerät, von dem eine große Fan-Gemeinde begeistert ist. 

Was macht den OptiGrill aus?

Der OptiGrill ist ein Kontaktgrill. Aber nicht irgendein Kontaktgrill – mit ihm gelingen optimale Grillergebnisse. Dafür hat er einen Sensor eingebaut, der die Dicke des Grillguts misst und dann über auswählbare Grillprogramm die perfekte Grilldauer errechnet und dann mittels eines Lichtsignals/Akustiksignals eine Rückmeldung über den aktuellen Gargrad gibt. So gelingt das perfekte Steak ohne viel Mühe. Ein weitere großer Vorteil sind die herausnehmbaren Grillplatten. So wird die Reinigung ein Kinderspiel, da man die Grillplatten einfach in die Spülmaschine stellen kann. Durch die Beschichtung auf den Grillplatten benötigt man außerdem kaum Fett. So ist der OptiGrill ein gesunde Variante zum Grillen. Überschüssiges Fett fließt sogar über die leicht nach vorne geneigten Grillplatten in die Auffangschale. Der OptiGrill ist eine echte Erfolgsgeschichte. Er ist der Marktführer in Deutschland und auch die Amazon Bewertungen zeugen von seiner Beliebtheit. 

 

Was ist neu beim Tefal OptiGrill Elite XL GC760D?

Mehr Leistung (2200 Watt Power)

Beim Blick auf die technischen Daten fällt auf der OptiGrill Elite XL mehr Leistung als der OptiGrill XL hat. Statt 2000 W sind es nun 2200 Watt. Somit hat der neue OptiGrill auf jeden Fall schonmal mehr Power! Diese braucht er auch für die Grillboost Funktion! Denn auch der Elite XL hat natürlich die beliebte Funktion des scharfen Anbratens, mit der das perfekte “Branding” gelingt.

Schickes Design

Auch äußerlich hat sich etwas verändert. Die silberne Oberfläche des OptiGrills ist nicht mehr so matt, sondern strahlt und glänzt. Hinzu kam mittig ein schickes Designelement: Der Tefal Schriftzug ist mit einer Platte optisch hervorgehoben und durch den dunklen Schriftzug deutlich sichtbar. Bei den vorherigen Modellen war der Tefal Schriftzug nur leicht geprägt zu sehen. Mir persönlich gefällt dieses kleine optisches Detail!

Aber auch sonst ist das Design wie schon beim OptiGrill Elite modern und stylisch. Der schwarze Griff mit dem Bediendisplay setzt einen schönen Kontrast zum sonst silbernen OptiGrill.

Schwerere Grillplatten – Grillboost

Jetzt mal wieder zu den harten Fakten. Was ist wirklich besser? – Die herausnehmbaren Grillplatten vom OptiGrill Elite XL sind deutlich schwere als die vom XL. Sie wiegen xxx g und sind damit xxx % schwerer. Hier bekommt der Grillboost seinen Energieträger. Der Grillboost ist die Funktion des scharfen Anbratens, die es schon beim OptiGrill Elite gibt. So wird Fleisch perfekt gegrillt und eine Menge Röstaromen entstehen. Wenn die Platten zu leicht wären, würde die Hitze zu schnell abgegeben werden und das Fleisch würde eher kochen als braten. Das hat der OptiGrill Elite XL mit seinen schweren Grillplatten im Griff. Ein dickes Plus! Für Steakliebhaber ist der Elite (egal ob normal oder XL) ein Muss. Diese Funktion kommt vor allem beim Steakprogramm zur Geltung. Aber auch bei der Programmen für Lamm, Schwein, Fisch oder vorgegarten Würsten ist die Funktion sinnvoll.

XL = 33% mehr Grillfläche

Der Elite XL hat wie der Name schon sagt eine größere Grillfläche. Statt 30x20cm sind es hier 40x20cm. Damit ist der OptiGrill Elite XL breiter aber nicht tiefer. Die 10 cm mehr Platz zahlen sich für Familien oder Haushalten mit mehr als 3 Personen auf jeden Fall aus. Gerade wenn man Beilagen wie gegrilltes Gemüse macht, bekommt man einfach eine größere Menge pro Grillvorgang.

Neue Grillprogramme & neue Menüführung

Der OptiGrill Elite XL verfügt über mehr Grillprogramme als die anderen OptiGrill Modelle. Lamm, Schwein, vorgegarte Würste (Rindwürste, Bratwürste, Bockwürste etc.) sind für die Fleischliebhaber neu dabei. Gerade auf die vorgegarte Würstchen Funktion bin ich gespannt, da das normale Wurst-Grillprogramm ja nur für rohe Würste ist.

Auch für Vegetarier ist neben den schon zum OptiGrill Elite eingeführten Gemüseprogrammen etwas neues dabei: Eine Funktion für vegetarische Steaks. Hier kann man sowohl vegetarische Steaks aber auch vegetarische Burgerpatties grillen. Klappt super!

Außerdem ist das Menu nun gegliedert in 3 Kategorien: Fleisch&Fisch, Gemüse&Sandwich und manueller Modus (von 120 – 270 Grad in 10er Schritten). 

Der Grillboost im Test

“Vegetarisches Steak” Grillprogramm im Test

Der Praxistest

Die ersten Tests sind gemacht. Der Grillboost ist überzeugend! Endlich gelingen perfekte Grillmuster auf den Steaks! 

 

Steaks

sss

Vegetarisches Steak / Burger

sss

Lamm

ss

Schwein

sss

Vorgegarte Würste

sss

 

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Wie gefällt dir der Artikel?
Danke für die Bewertung!

Tefal OptiGrill Elite XL GC760D

0.00
9.7

Punktgenaues Grillen

10.0/10

Reinigung

10.0/10

Röstaromen

9.0/10

Vielfältigkeit

10.0/10

Design

9.5/10
%d Bloggern gefällt das: