Welchen OptiGrill soll ich nehmen?
Mittlerweile gibt es ziemlich viele OptiGrill Modelle. Daher habe ich hier mal eine kleine Zusammenfassung geschrieben und eine kleine Hilfestellung zur Entscheidung. Weiterführende Informationen findet ihr auf meinem YouTube-Kanal.
Zwei unterschiedliche Größen!
Einfach zusammengefasst gibt es erstmal zwei unterschiedliche Größen. Die “kleinen/normalen” Modell. Dazu gehören unter anderem folgende Modellbezeichnungen:
- OptiGrill GC702D
- OptiGrill GC705D
- OptiGrill deluxe GC707D
- OptiGrill plus GC712D
- OptiGrill plus GC716D
- OptIGrill plus GC7128
- OptiGrill plus Snacking&Baking GC7128
- OptiGrill smart GC730D
- OptiGrill Elite GC750D
- OptiGrill Elite GC7508 (Elite in schwarz)

Die größeren OptiGrills haben 33% mehr Grillfläche in der Breite. Damit sind sie prima geeignet für größere Haushalte. Ab welche Personenzahl ist ein bisschen abhängig davon was man macht und wieviel die Personen essen. Ich würde sagen, dass sich ab 3-4 Personen die XL Varianten lohnen. Folgende Modelle gibt es in der größeren Variante:
Drei unterschiedliche Varianten
Einsteigervariante – OptiGrill Standard
Der OptiGrill Standard GC705D (altes Modell: GC702D) ist das Einstiegsmodell des OptiGrills. Diese Variante gibt es meist in den großen Discountern im Angebot. Er verfügt über 6 Automatikgrillprogramme, die Sensortechnologie und sorgt bei Steaks für den perfekten Gargrad. Er ist recht günstig und ist für unter 100 Euro zu erwerben. Nachteile sind: Röstaromen aufs Fleisch zu bekommen ist nicht ganz leicht. Man muss das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und gut abtupfen. Unten bleibt das Fleisch blasse. Außerdem gehen die Backschale und der Waffeleinsatz nicht mit dem OptiGrill plus. Auch wenn der Standard OptiGrill ein cooles Gerät ist, empfehle ich ihn nicht weiter, sondern verweise auf die nächsten Modelle. Bestellen kann man ihn z.B. auf Amazon oder Otto.
Plus-Varianten mit Möglichkeit Zubehör zu nutzen
Die zweite Kategorie sind die “plus”-Modelle. Das sind die OptiGrill Modelle, die über einen manuellen Modus verfügen, bei dem man die Temperatur in verschiedene Stufen einstellen kann. Er verfügt über 4 Temperaturstufen (grün, gelb, orange, rot). Von den Technik und allem anderen sind diese Modelle sonst genau gleich wie der OptiGrill Standard. Außer dass diese Modelle mit dem Zubehör (Backschale und Waffelplatten) kompatibel sind. Das ist ein großer Pluspunkt, denn es macht den OptiGrill flexibler. Zu der Kategorie der Plus-Modelle gehören folgende OptiGrills:
- OptiGrill plus GC712D
- OptiGrill smart GC730D
- OptiGrill plus XL GC722D (nur Backschale; nicht mit Waffeleinsatz)
- OptiGrill plus GC716D
- OptiGrill plus GC7128
- OptiGrill plus XL GC7228 (nur Backschale; nicht mit Waffeleinsatz)
- OptiGrill deluxe GC707D
Elite-Modelle mit ordentlich Power
Die Elite Modelle sind das non-plus-ultra der OptiGrills. Ich bin absolut begeistert von den Modellen. In den ersten Jahren hatte ich immer wieder Probleme richtig Röstaromen ans Fleisch zu bekommen. Das Problem hat Tefal mit dem Grillboost angegangen – und das mit Erfolg. 40% mehr Masse bei den Grillplatten und eine angepasste Technik sorgen für eine stabilere Hitze und ein deutlich schärferes Anbraten. Diese Funktion kann bei jeden Grillprogramm dazugeschaltet werden – der Grillboost! Ich habe diese Funktion ausgiebig getestet und bin nicht enttäuscht worden. Selbst relativ dünne Steaks bekommen Röstaromen ab. Und noch was: Auch die untere Seite des Fleisches ist nicht mehr blass, sonder ist schön gebräunt. Top. Außerdem verfügen die OptiGrill Elite Modelle über mehr Grillprogramme. Einige Gemüseprogramme sind dazugekommen (Siehe Bild dazu: die rot hinterlegten gibt es nur beim Elite XL. Die blauen beim Elite (außer Schwein)). Und nicht zu vergessen: Die Elite Modelle verfügen über ein kleines Display mit ein Grillassistent. Das macht das ganze Grillerlebnisse einfacher und intuitiver in der Bedienung. Durch den Zeitcountdown weiß man, wann das Essen fertig ist.
Den OptiGrill Elite gibt es einmal als kleine Variante in silber (GC750D) oder in schwarz in der Henssler-Sonderedition (GC7508). Beide sind sonst baugleich. Bei der Sonderedition sind noch ein paar Rezepte vom Henssler dabei. Optisch sind beide auch der hammer.
Der OptiGrill Elite XL GC760D ist die neuste Variante und seit Ende 2020 auf dem Markt. Er überzeugt ebenso mit dem Grillboost und Display.

Klare Kaufempfehlung
Ich kann die OptiGrill auf jeden Fall wärmstens weiterempfehlen. Aber am meisten die Elite Modelle. Seid ihr bis 3 Personen im Haushalt: Dann gönnt euch den Tefal OptiGrill Elite GC750D oder die schwarze Variante GC7508. Damit macht ihr nichts falsch. Das Display erleichtert euch die Bedienung und der Grillboost sorgt für top Ergebnisse. Außerdem habt ihr die Möglichkeit den OptiGrill mit Zubehör zu erweiteren. Wer etwas mehr Grillfläche braucht, ist mit dem Elite XL GC760D am besten bedient. Einziger Nachteil: bei dem geht kein Zubehör.
Wer eine günstigere Variante sucht, sollte den OptiGrill plus nehmen. Hier ist man flexibler als mit dem Standardmodell. Wer eh nicht viel Fleisch und Fisch macht, für den ist die Plus-Variante das Optimale.
Werbung und Nutzung von Amazon und Otto Partnerlinks.