- Bacon
- Meeresfrüchte
- Kartoffeln
- Paprika
- Tomaten
- Auberginen
Refill-Funktion (Nachlegefunktion)
Am Ende des Garprozesses gibt es die Möglichkeit der Nachlegefunktion, so kann man direkt weitergrillen und muss nicht wie beim “alten” OptiGrill wieder neu das Programm wählen und aufheizen. So kann man einfach mehrere Grillvorgänge hintereinander abwickeln.
Manueller Modus individuell einstellbar
Der manuelle Modus ist nun individuell einstellbar (sowohl Temperatur als auch Zeit).
Zubehör für den Tefal OptiGrill Elite GC750D
Die Backschale für den Tefal OptiGrill Elite GC750D
Eine wichtige Frage ist: Sind die Backschale und der Waffeleinsatz mit dem OptiGrill Elite kompatibel? – Ja, da der OptiGrill wie die Plus-Modelle über eine variable manuellen Modus verfügt, kann man auch Zubehör verwenden. Allerdings muss man für den OptiGrill Elite eine andere Backschale verwenden, da sich das Modell etwas verändert hat und sonst die alte Backschale auf dem Kunststoff hinten aufsitzt. Die Bezeichnung der passenden Backschale ist XA7258.
Die Waffelplatten für den Tefal OptiGrill Elite GC750D
Der Waffeleinsatz XA7238 passt in den Tefal OptiGrill Elite GC750D. Betrieben wird er ausschließlich im manuellen Modus.
- Bacon
- Meeresfrüchte
- Kartoffeln
- Paprika
- Tomaten
- Auberginen
Refill-Funktion (Nachlegefunktion)
Am Ende des Garprozesses gibt es die Möglichkeit der Nachlegefunktion, so kann man direkt weitergrillen und muss nicht wie beim “alten” OptiGrill wieder neu das Programm wählen und aufheizen. So kann man einfach mehrere Grillvorgänge hintereinander abwickeln.
Manueller Modus individuell einstellbar
Der manuelle Modus ist nun individuell einstellbar (sowohl Temperatur als auch Zeit).
Zubehör für den Tefal OptiGrill Elite GC750D
Die Backschale für den Tefal OptiGrill Elite GC750D
Eine wichtige Frage ist: Sind die Backschale und der Waffeleinsatz mit dem OptiGrill Elite kompatibel? – Ja, da der OptiGrill wie die Plus-Modelle über eine variable manuellen Modus verfügt, kann man auch Zubehör verwenden. Allerdings muss man für den OptiGrill Elite eine andere Backschale verwenden, da sich das Modell etwas verändert hat und sonst die alte Backschale auf dem Kunststoff hinten aufsitzt. Die Bezeichnung der passenden Backschale ist XA7258.
Die Waffelplatten für den Tefal OptiGrill Elite GC750D
Der Waffeleinsatz XA7238 passt in den Tefal OptiGrill Elite GC750D. Betrieben wird er ausschließlich im manuellen Modus.
Alle Informationen zum Tefal OptiGrill Elite GC750D
Seit September 2019 ist ein ganz neues Modell des OptiGrills erschienen: Der OptiGrill Elite.
Hier habe ich mal alle wichtigen Informationen zusammengestellt, um euch zu bei der Entscheidung zu helfen, ob sich das neue Modell lohnt oder ob die Vorgängermodelle auch reichen. Dazu habe ich die Unterschiede und auch die Dinge, die gleichgeblieben sind hervorgehoben. So sieht man sehr schnell welches Modell das richtige für einen ist!
Was ist im Vergleich zu den alten Modellen gleichgeblieben?
Zunächst einmal zu dem was grundsätzlich gleich blieb:
Intelligentes Garen mittels Sensor
Die große Innovation des OptiGrills ist gleichgeblieben. Das perfekte Garen mittels Sensor. Der OptiGrill Sensor misst die Dicke des Grillguts und ermöglicht einem das punktgenaue Garen (z.B medium beim Steak). Ich muss nicht raten wie das Fleisch innen aussieht und auch keine “Drucktests” für den Gargrad machen. Das alles übernimmt der OptiGrill für mich und ich kann mit einem perfekten Grillergebnis rechnen. Ob rare, medium oder well-done ist meinem Geschmack überlassen.
Grillplatten
Die herausnehmbaren Grillplatten sind fast genau die gleichen wie bei den Vorgängermodellen. 600 cm2 groß sind sie und haben ein Rillenmuster, sodass ein schönes Branding entstehen kann und überschüssige Flüssigkeit/Fett einfach abfließen kann. Dafür sind die Grillplatten leicht nach vorne geneigt. Die Beschichtung der Platten ermöglicht ein Fettfreien braten. Im Gegensatz zu den OptiGrill Vorgängermodellen sind die Grillplatten allerdings etwas schwerer und haben eine Verstärkung im Bereich in dem die Heizspiralen verlaufen. Dadurch kann die Hitze besser aufgenommen und gespeichert werden, was letztlich zu mehr Röstaromen führt.
Einfache Reinigung
Dadurch das die Grillplatten herausnehmbar sind, kann man sie perfekt reinigen. Entweder in der Spüle oder sogar in der Spülmaschine. Viel weniger Aufwand als bei einem normalen Sandwichmaker!
Auch die Fettauffangschale kann man in der Spülmaschine reinigen. Das Symbol, was auf ihr eingeprägt ist, bedeutet nur, dass man nicht daraus essen soll.
Hinweis: Bevor man die Grillplatten reinigt, müssen sie abgekühlt sein.
Automatikprogramme für verschiedenes Grillgut
Weiterhin gibt es auch verschiedene Automatikprogramme, die auf verschiedenes Gargut angepasst sind. So passt der OptiGrill die Hitze entsprechen an, da z.B. ein Steak mehr Hitze braucht als ein Sandwich.
Auffangschale für überschüssiges Fett
Auch der OptiGrill Elite verfügt über eine Auffangschale. Die sieht zwar etwas anders aus, ist aber sonst genau gleich. Auch diese kann man in der Spülmaschine reinigen.
Was ist neu beim OptiGrill Elite?
Display mit Grillassistent
Man wird nun Schritt für Schritt angeleitet. Außerdem wird nun der Gargrad und auch der Stand des Vorheizens mit einem Pfeil auf dem Display exakt angezeigt. Der Lichtindikator des “alten” OptiGrills war zwar schön, allerdings konnte man da beim Vorheizen nicht sehen wie lange es noch dauert und auch den genauen Gargrad konnte man sich nicht merken. Diese Neuerung hat schon seinen Reiz. Endlich kann man sich seinen Lieblingsgargrad genau merken und auch optisch genau erkennen wie weit der OptiGrill ist.
Countdown bis zur gewünschten Garstufe
Endlich zeigt der OptiGrill auch an, wann genau ihr gewünschter Gargrad erreicht ist. Man kann den gewünschten Gargrad festlegen und der OptiGrill Elite zeigt einem dann entsprechend die noch benötigte Zeit auf die Sekunde an. So kann man die Beilagen punktgenau zubereiten. Gerade bei dickerem Gargut ist diese Funktion super, da das natürlicher länger dauert.
Grillboost für noch mehr Röstaromen
Diese Funktion ist für mich die interessanteste der Weiterentwicklungen. Mit dem Grillboost, den man optional zu Beginn auswählen kann, erhält man ein tolles Branding auf dem Fleisch. Der neue Grillboost hat mich vollkommen von dem OptiGrill Elite überzeugt. Das Branding wird somit endlich 1a. Für mich der Grund um sich für den OptiGrill Elite statt den anderen Modellen zu entscheiden.
Zusätzliche Programme
Neben den 6 Standardprogrammen (Burger, Rotes Fleisch (Steak), Geflügel, Sandwich, Würste, Fisch) gibt es nun folgenden neue Programme (im Vergleich zum 702d/712d):
- Bacon
- Meeresfrüchte
- Kartoffeln
- Paprika
- Tomaten
- Auberginen
Refill-Funktion (Nachlegefunktion)
Am Ende des Garprozesses gibt es die Möglichkeit der Nachlegefunktion, so kann man direkt weitergrillen und muss nicht wie beim “alten” OptiGrill wieder neu das Programm wählen und aufheizen. So kann man einfach mehrere Grillvorgänge hintereinander abwickeln.
Manueller Modus individuell einstellbar
Der manuelle Modus ist nun individuell einstellbar (sowohl Temperatur als auch Zeit).
Zubehör für den Tefal OptiGrill Elite GC750D
Die Backschale für den Tefal OptiGrill Elite GC750D
Eine wichtige Frage ist: Sind die Backschale und der Waffeleinsatz mit dem OptiGrill Elite kompatibel? – Ja, da der OptiGrill wie die Plus-Modelle über eine variable manuellen Modus verfügt, kann man auch Zubehör verwenden. Allerdings muss man für den OptiGrill Elite eine andere Backschale verwenden, da sich das Modell etwas verändert hat und sonst die alte Backschale auf dem Kunststoff hinten aufsitzt. Die Bezeichnung der passenden Backschale ist XA7258.
Die Waffelplatten für den Tefal OptiGrill Elite GC750D
Der Waffeleinsatz XA7238 passt in den Tefal OptiGrill Elite GC750D. Betrieben wird er ausschließlich im manuellen Modus.