Werbung / Verwendung von Partnerlinks
Immer wieder haben mich Leute gefragt: Welcher OptiGrill ist besser? Der OptiGrill Elite GC750D oder der Tefal OptiGrill XL GC722D? In diesem kurzen Artikel versuche ich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden OptiGrill-Modell zu zeigen und hoffe euch bei eurer Entscheidung weiterzuhelfen.

Gemeinsamkeiten des OptiGrill Elite und des OptiGrill XL
Zunächst einmal dazu was gleich ist: Beides sind Kontaktgrills von Tefal. Also Indoor-Grills, die mit Strom betrieben werden. Beide funktionieren nach dem selben Prinzip – sie sind intelligente Kontaktgrills, die mittels Sensor-Technologie für ein perfektes Grillergebnis sorgen. Somit gelingt jedem ein tolles Steak ohne irgendwelche fragwürdigen Drucktests zu machen. Beide zeigen daher immer den aktuellen Gargrad an und der OptiGrill-Nutzer nimmt dann nach seiner persönlichen Vorliebe sein Grillgut raus. Die Innovation bezieht sich insbesondere auf Rindersteaks, wo die verschiedenen Gargrade rare, medium, und well-done eine große Bedeutung haben. Aber neben dem Steakprogramm verfügen beides Grills auf weitere Grill-Automatikprogramme, die für anderes Grillgut zu einen tollen Ergebnis führen.

Beide OptiGrills haben außerdem den gleichen Vorteil, dass sie leicht zu reinigen sind. Die Grillplatten lassen sich per Klick einfach rausnehmen und sind durch die Beschichtung sehr einfach zu reinigen. Nachdem sie ausgekühlt sind, kann man diese im Spülbecken relativ einfach machen. Auch in der Spülmaschine kann man die Platten reinigen, was aber nicht alle gutheißen, da ggfs. die Beschichtung durch starke Spülmaschinentabs angegriffen wird. Keine Ahnung inwiefern das stimmt.
Die Unterschiede
Der OptiGrill XL hat eine 33% größere Grillfläche
Wie der Name es schon vermuten lässt ist der Tefal OptiGrill XL größer. Und zwar um 33%. Durch diesen Vorteil bekommt ihr einfach mehr Grillgut in einem Grillvorgang verarbeitet, was für größere Familien von Vorteil sein kann. Während ihr auf den OptiGrill Elite 6 Sandwichtoasts der kleinen Größe draufbekommt, schafft der OptiGrill XL 8 Stück.

Der OptiGrill XL übt mehr Druck auf der Grillgut aus
Der Vorteil des OptiGrill XL ist leider gleichzeitig auch ein Nachteil. Denn da er größer ist, ist er auch schwerer und übt damit mehr Druck auf das Grillgut aus. Dies stimmt natürlich nicht, wenn beide voll beladen sind. Dann ist der Druck wieder gleichgroß. Aber wenn ihr jetzt im OptiGrill XL mal nur zwei Steaks machen wollte, lastet auf diesen Steaks mehr Druck als auf zwei Steaks im OptiGrill Elite. Ich persönlich halte das für einen Nachteil, dass es so im OptiGrill XL bei geringen Mengen etwas sehr gequetscht wird. Falls ihr aber immer größere Mengen reinlegt, ist dies kein Nachteil. Egal – ich wollte es zumindest erwähnen 😉
Der OptiGrill Elite hat den Grillboost (scharfes Anbraten)
Der Hauptvorteil des OptiGrill Elite ist, dass er das neuere Modell ist und den Grillboost hat! Der Grillboost ist die Funktion des scharfen Anbratens. Ihr bekommt also mit dem OptiGrill Elite noch schönerer Ergebnisse beim Anbraten. Dies macht sich insbesondere bei Steak, Burger und Fisch bezahlt. Im Programm Sandwich braucht man es zum Beispiel eher nicht. Aber da der OptiGrill den Fokus sehr auf den Fleisch-Gerichten hat, finde ich diese Funktion sehr bedeutend.


Der OptiGrill Elite hat ein Display mit einem Grillassistenten
Ein weiterer Vorteil des OptiGrill Elite ist das Display. Auch wenn das alte Design, was man beim OptiGrill XL noch hat, sehr schön ist. Der blinkende Lichtindikator, der seine Farbe wechselt hat schon Kult! Trotzdem finde ich das Display intuitiver. Der Gargrad wird nun mittels Pfeil exakter angezeigt. Außerdem führt ein Grillassistent Schritt-für-Schritt durch den Grillprozess durch. Hinzu kommt der Zeitcountdown, der einem hilft alles zur rechten Zeit vorbereiten zu können. Mich hat dieses Display vollkommen überzeugen können.


Der OptiGrill Elite hat mehr Grillprogramme
Außerdem verfügt der OptiGrill Elite über mehr Grillprogramme. Das Paprika, Kartoffel, Aubergine und Tomate sind neu. Somit ist der OptiGrill Elite auch für Vegetarier interessant. Ich selber habe die Gemüseprogramm noch nich so viel genutzt. Daher ist es für mich kein entscheidendes Argument. Ich persönlich sehe für mich den Fokus beim OptiGrill bei den Programmen Steak, Fisch und Sandwich.
Der OptiGrill Elite hat einen individuell einstellbaren manuellen Modus
Durch das Display hat der OptiGrill Elite natürlich auch besserer Möglichkeiten etwas einzustellen. Dieser Vorteil wird beim manuellen Modus genutzt. Hier kann man nun in 10 Grad Schritten die Temperatur einstellen. Außerdem bekommt man die Temperatur entsprechend angezeigt. Beim OptiGrill XL kann man nur aus 4 Stufen auswählen, welche mit den Farben grün, gelb, orange und rot im Lichtindikator angezeigte werden. Hierbei muss man sich die dazugehörigen Temperaturen dann merken. Vom Prinzip her gelingt damit auch alles im OptiGrill XL. Vielleicht sind die weiteren Temperaturschritte vom OptiGrill Elite auch nur unnötiger Schnickschnack. Entscheidet selbst. Ich finde es auf jeden Fall klarer die Gradzahl zu sehen.

Der OptiGrill Elite hat mehr mögliches Zubehör
Ein weiterer Vorteile des OptiGrill Elite ist, dass man mehr Zubehör bekommt. Für den OptiGrill XL bekommt man die Backschale XA7268. Für den Elite hingegeben bekommt man neben der Backschale XA7258 (übrigens passt die Backschale XA7228 leider nicht) auch einen Waffeleinsatz XA7238. Somit kann man seinen OptiGrill zum Waffeleisen umfunktionieren. Ich liebe dieses Zubehör!



Der OptiGrill Elite hat die Nachlegen Funktion
Diese neue Funktion ist eigentlich gar keine neue Funktion. Der OptiGrill XL hat diese Funktion auch, nur ist sie nicht explizit so benannt. Wer einen zweiten Grillvorgang im OptiGrill starten will, muss einfach den leeren OptiGrill am Ende eines Grillvorgangs schließen und dann kurz warten bis die Programmwahl wieder erscheint. Dies geht nur nicht im manuellen Modus.
Der OptiGrill Elite sieht eleganter aus
Das ist jetzt natürlich absolut subjektiv. Aber ich finde den OptiGrill Elite deutlich schicker und eleganter. Mir gefällt die Front mit dem dunklen glänzenden Design viel besser. Auch die geschwungene, rundliche Form spricht mich an und wirkt moderner. Aber das ist wie gesagt Geschmacksache. Da er aber bei mir einen festen Platz in der Küche hat, nicht unwichtig!
Fazit
Mein Fazit ist für mich ganz klar. Es liegt vielleicht auch daran, dass ich den OptiGrill Elite schon länger habe. Aber für mich ist er ganz klar mein Liebling. Der Grillboost überzeugt mich als Steakliebhaber absolut. Wer das perfekte Steak ohne viel Stress grillen will, trifft mit dem OptiGrill Elite die richtige Entscheidung. Einzig wer den OptiGrill für mehr Personen benötigt, könnte der OptiGrill XL die besserer Wahl sein.
Bald kommt hoffentlich der Tefal OptiGrill Elite XL
Immerhin wird die Wahl bald noch schwerer oder leichter? Im Herbst 2020 soll der OptiGrill Elite in der XL Variante rauskommen. Ich freue mich da schon sehr drauf und werde euch berichten sobald ich mehr weiß.
Ich hoffe ich konnte euch bei der Entscheidung etwas weiterhelfen. Ich freue mich über eure Meinung dazu. Wenn ihr möchtet könnt ihr auch gerne über meine Amazon-Partnerlinks bestellen, wodurch ich eine kleine Provision bekommen.
Hier findet ihr mein Vorstellungsvideo zum OptiGrill Elite:
hallo aus wien…
schaue sehr gerne und oft deinen kanal…
habe mir das gerät gekauft und habe ein problem…
option scharfes anbraten funktioniert nicht..
schalte gerät ein steak option schrfes grillen ein..
er heizt auf und hängt dann zwischen weiss und blau (20 und mehr minuten) lang..versuchte es mehrmal.es geht nicht weiter… vielleicht kannst du mir einen tip geben…
vielen dank und alles gute
MFG Erich
will den griller vor den feiertagen in keine fachwerkstätte geben
Hallo 🙋🏼♂️ sind die Grillplatten richtig eingerastet? Ansonsten ist eine Ferndiagnose quasi unmöglich. Sorry. Aber ist auf jeden Fall nicht normal. Dauert ca 7-8 Minuten das vorheizen. LG Benni